Wie finden Sie den geeigneten Lieferanten für Ihr Unternehmen?

Intelligentes und effizientes Arbeiten
Lernen Sie die verschiedenen Arten von Lieferanten kennen und identifizieren Sie denjenigen, der den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht, um Ihre Einkäufe zu optimieren.

Vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden und hart umkämpften Geschäftslandschaft ist die Suche nach einem vertrauenswürdigen Lieferanten eine strategische Entscheidung. Und das aus gutem Grund! Das Wissen um die Auswahl des richtigen Lieferanten für die eigene Organisation hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Gesamtleistung eines jeden Unternehmens, unabhängig von seinem Tätigkeitsbereich. Um den idealen Lieferanten zu finden, sind zwei Schritte maßgeblich: Auswahlkriterien festlegen und eine Methode zur Bewertung von Lieferanten einführen.

Welche Kriterien sollten Sie bei der Suche nach einem Lieferanten anwenden?

Jeder Sourcing-Ansatz beginnt mit der Bestimmung der eigenen Bedürfnisse und ersten Recherchen auf dem Anbietermarkt. Dazu gehört es, Marktplätze zu erkunden, mit mehreren potenziellen Lieferanten Kontakt aufzunehmen und grundlegende Informationen zu beschaffen. Danach sollten sich die Einkaufsabteilungen auf die Festlegung der Auswahlkriterien konzentrieren.

Wie man Auswahlkriterien festlegt

Bei der Auswahl der Lieferanten müssen mehrere Kriterien gleichzeitig berücksichtigt werden. Die Art der Kriterien und ihre Bedeutung variieren abhängig von der Einkaufstypologie und der Strategie der jeweiligen Unternehmen. Gleichzeitig können auch die Größe des Marktes und die Anzahl der Lieferanten Einfluss auf diese Elemente nehmen.

Es geht darum, die Kriterien festzulegen, nach denen diese potenziellen Lieferanten bewertet werden, mit dem Ziel, ihre Leistung zu messen. Einige Kriterien sind wesentlich, wie z.B. Preis und Qualität, während andere weniger offensichtlich, aber – je nach den ursprünglichen Bedürfnissen – nach wie vor wichtig sind.

Der Preis

Es überrascht nicht, dass der Nettopreis der Produkte zu den wichtigsten Kriterien für die Auswahl der Lieferanten zählt. Dies ist ein wesentliches Kriterium, da es sich direkt auf die Gewinnspanne und die Rentabilität des Unternehmens auswirkt.

Die Qualität

Die Qualität der Produkte und im weiteren Sinne die Servicequalität sind ebenfalls zwei wichtige Begriffe. Um sicherzustellen, dass diese Elemente den erwarteten Qualitätsstandards entsprechen, kann sich das Unternehmen auf Gütesiegel, Zertifizierungen oder auch Kundenbewertungen, die es von den Lieferanten erhalten hat, stützen.

Die aktuelle Situation

Unerlässlich ist auch, sich über die finanzielle Situation und den Ruf der Lieferanten auf dem Markt zu informieren. Dazu gehören die Zahlungsfähigkeit, keine laufenden Gerichtsverfahren, aber auch (wiederum) die Meinungen und Rückmeldungen von Kunden.

Die verbundenen Dienstleistungen

Bestimmte Einkaufstypologien erfordern eine besondere Betreuung. Dies kann verschiedene Formen annehmen:

  • Kundenservice

  • Technischer Support

  • Reparaturservice für Produkte

  • Lösung für das Sammeln und Wiederverwenden von Altprodukten usw.

Einige Dienstleistungen sind im ursprünglichen Preis inbegriffen, während andere zusätzliche Kosten verursachen, die es zu berücksichtigen gilt.

Innovation

Innovation kann ebenfalls ein Faktor bei der Auswahl von Lieferanten sein. Auch Gary Gustafson, Vorsitzender von G-Force Consulting, ist von der Bedeutung eines solchen Kriteriums überzeugt: „Wenn ein Einkäufer mit einem etablierten Lieferanten zusammenarbeitet, der sich jedoch nicht mit den neuen Technologien auskennt, kann es sein, dass er eine geringere Leistung erhält, da der Lieferant nicht in der Lage sein wird, ihm neue Konzepte zu liefern.“

CSR

Um primär engagierte Lieferanten auszuwählen, sollten Kriterien der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) einbezogen werden. Dies kann sich auf das Umweltmanagement der Aktivitäten, ethische Praktiken, den Stellenwert von Vielfalt und Inklusion im Personalmanagement oder auch auf die Zertifizierung der Unternehmensrichtlinien (EcoVadis, ISO 20400 usw.) beziehen.

Zusätzliche Kriterien für die Lieferantensuche

Neben diesen Paradebeispielen gibt es natürlich eine Vielzahl von ergänzenden Kriterien:

  • Zuverlässigkeit und Lieferzeiten

  • Produktionskapazität

  • Geografische Lage

  • Technische Leistungsfähigkeit

  • Vergangene Leistung

  • Garantiebestimmungen

  • Lagerverwaltung

  • Zahlungsfrist und -bedingungen usw.

Diese Kriterien sind Schlüsselinformationen über die Leistungen, welche die Lieferanten voraussichtlich erbringen werden, sowie über die Auswahl an Produkten, welche das Unternehmen kaufen kann. Durch die sorgfältige Identifizierung dieser Indikatoren kann es sicherstellen, Lieferanten zu finden, die über das Format, die Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern.

Welche Bewertungsmethode(n) für die Lieferantensuche?

Nachdem Sie Ihre Kriterien für die Lieferantenauswahl ausgewählt haben, sollten Sie sich für eine Bewertungsmethode entscheiden. Es gibt verschiedene Modelle, um die besten Anbieter zu ermitteln, welche die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen können.

Gewichtung der Kriterien

Das bedeutet, dass jedem Kriterium subjektiv ein Gewichtungsfaktor zugewiesen wird. Anschließend wird die einem Lieferanten zugewiesene Leistungspunktzahl mit dem Gewichtungsfaktor der einzelnen Kriterien multipliziert. Durch das Aufsummieren dieser Punktzahlen erhält das Unternehmen eine Gesamtbewertung dieses Lieferanten. Dieses Verfahren ist in den Einkaufsabteilungen weit verbreitet und beruht zu einem Großteil auf der Erfahrung und dem Urteilsvermögen der Einkäufer.

Klassifizierungsmethode

Hierbei geht es darum, die Lieferanten nach ihrer strategischen Positionierung und der Kritikalität ihrer Produkte zu klassifizieren, um das Lieferantennetzwerk besser steuern zu können. Dazu gehören beispielsweise Partnerlieferanten, strategische Lieferanten, Vorzugslieferanten, Nischenlieferanten, lokale Anbieter, Generalanbieter usw. Die Auswahlkriterien hängen dann von der Kategorie ab, zu der die Lieferanten gehören. Auf diese Weise kann eine klare und systematische Strukturierung des Lieferantenbewertungsprozesses vorgenommen werden.

Auf den Gesamtkosten basierende Methode

Bei diesem Ansatz werden die Kosten ermittelt und berechnet, die von allen Tätigkeiten verursacht werden, die am Kaufvorgang beteiligt sind. Dies umfasst:

  • Transport und Warenannahme

  • Auftragserteilung

  • Qualitätskontrolle der Produkte

  • usw.

Dies führt in der Regel zu Diskussionen und Verhandlungen über die Kostenwerte mit den Lieferanten. Hier zeichnen sich vornehmlich zwei Methoden ab: die Methode der Gesamtbeschaffungskosten (TCO) und die Methode der Lebenszykluskosten (LCC).

Kategorisierungsmethode

Diese Methode stützt sich vor allem auf die Erfahrung und das Fachwissen der Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei werden die Mitarbeiter verschiedener Abteilungen (Einkauf, Qualität, Produktion, Verkauf usw.) gebeten, sich anhand von Kriterien, die sie für wichtig halten, zu einer Liste von Lieferanten und zu deren Leistung zu äußern. In Zusammenkünften zur Bewertung teilt jeder seine Meinung mit und der Einkäufer ermittelt aus dem Feedback eine Gesamtpunktzahl. Dieser relativ einfach umzusetzende Ansatz stützt sich somit auf objektive und subjektive Kriterien.

Auch hierbei handelt es sich nur um eine grobe Übersicht. Es gibt viele weitere Methoden, die sich gleichermaßen auf quantitative und qualitative Parameter stützen, um die richtigen Lieferanten zu finden. Da jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat, ist es wichtig, sie an die eigenen Ressourcen und die eigene Einkaufsstrategie anzupassen.

Die Suche nach qualitativ hochwertigen und für das eigene Unternehmen geeigneten Lieferanten ist für den langfristigen Erfolg des Unternehmens unerlässlich. Die Festlegung relevanter Auswahlkriterien und die Anwendung der richtigen Bewertungsmethode sind zwei wichtige Schritte, um eine effektive Auswahl von Lieferanten zu gewährleisten, aber auch, um den Grundstein für eine solide Lieferantenbeziehung zu legen. Dadurch können Einkaufsabteilungen fundierte Entscheidungen treffen, um die Kosten zu senken, den Gesamtwert der Produkte zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu reduzieren. Es ist somit der Ausgangspunkt für den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen und langfristig erfolgreichen Lieferkette.

Manutan hilft Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Der Manutan-Helpdesk steht Ihnen jederzeit mit zusätzlichen Informationen und maßgeschneiderten Ratschlägen zur Verfügung. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und senden Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich. Ihr Manutan-Team

Name
Name der Firma
Kontakt
Whitepaper

Logistik und E-Commerce

Whitepaper herunterladen

AUTOR

author image
Manutan DeutschlandVerfasst am 2. September 2024

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Kontaktinformationen

VERWANDTE BEITRÄGE