Wie wird ein Einkaufsleiter im Jahr 2070 aussehen

Intelligentes und effizientes Arbeiten

Während wir uns auf einen beispiellosen sozialen und wirtschaftlichen Paradigmenwechsel zubewegen, bereiten sich die Unternehmen darauf vor, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Langfristig muss der Einkaufsleiter seine Organisation auf diesem Weg begleiten und seinen Handlungsspielraum über seine bisherigen Aufgaben, die sich auf Finanzfragen und Risikomanagement konzentrierten, hinaus erweitern. Diego de la Garza, Senior Director of Global Services & Delivery, und Philippe de Grossouvre, EMEA Northern Europe Business Development Director, beide Vertreter von Corcentric, einem Anbieter von Lösungen für die Automatisierung von Beschaffungs- und Finanzprozessen, stellen sich vor, wie ein Beschaffungsdirektor in 50 Jahren aussehen wird und welche Handlungsmöglichkeiten er oder sie hat.

Vom Einkaufsmanager zum Wertmanager

Zunächst schlagen die Beiden eine Umbenennung der Position vor: Der Einkaufsdirektor würde damit zum Wertedirektor. Das betont Philippe de Grossouvre: „Wenn man darüber nachdenkt, stellt der Titel des Einkaufsleiters nur einen kleinen Teil seines tatsächlichen Potenzials dar. […] Ich denke, dass sich die Rolle des Einkaufsleiters in Richtung einer größeren Verantwortung entwickelt und sich nicht mehr nur auf Preis, Führung, Zeit und Qualität konzentriert, sondern auch einen Mehrwert im gesamten Produktherstellungsprozess eines Unternehmens schafft.“

Dies ist eine Idee, die zunehmend von den Einkäufern geteilt wird. Viele Entscheidungsträger sind davon überzeugt, dass die täglichen Aufgaben des Einkaufs zunehmend automatisiert werden, wie z.B. die Ermittlung von Lieferantenrisiken. In dieser Konstellation muss der Einkaufsleiter die Rolle und die Aufgaben seiner Abteilung neu überdenken. Wir können uns vorstellen, dass er oder sie dann an der Seite der Geschäftsleitung steht, um das Unternehmen in seiner Entwicklung zu begleiten.

Die aktuellen und zukünftigen Aufgaben des Einkaufsleiters

Die historischen Missionen

Bis heute hatte der Einkaufsleiter zwei Hauptaufgaben:

  • durch Kostensenkung, Cashflow-Optimierung usw. zur wirtschaftlichen Leistung seines Unter****nehmens beizutragen;

  • Bewältigung (oder sogar Vorwegnahme) von Risiken, seien es betriebliche, rechtliche, finanzielle, vertragliche usw.

Nach der Gesundheitskrise erhalten diese beiden Missionen ihre volle Bedeutung. Der Einkaufsleiter muss nun sein Unternehmen bei der wirtschaftlichen Erholung begleiten und gleichzeitig sein Umfeld sichern, wobei die Versorgung im Vordergrund steht.

Wertschöpfung

In den nächsten Jahren wird sich der Einkaufsleiter schrittweise neuen Aufgaben zuwenden, um an der Wertschöpfung seines Unternehmens mitzuwirken.

Insbesondere wird er oder sie sich darauf vorbereiten:

  • Begleitung des Unternehmens bei der Umgestaltung seines Geschäftsmodells durch Förderung der Agilität;

  • Beitrag zum Umsatzwachstum durch Identifizierung neuer Möglichkeiten, Erweiterung bestehender Geschäfte oder Beschleunigung der Markteinführung;

  • Förderung und Erfassung von Innovationen durch die Zusammenarbeit mit seinem Lieferantennetz oder sogar durch die gemeinsame Entwicklung von Lösungen mit ihnen;

  • Wir stellen uns in den Mittelpunkt der nicht-finanziellen Ratingfragen, indem wir uns intensiv mit ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien befassen.

Bevor er jedoch mit diesen neuen Aufgaben betraut und in den Verwaltungsausschuss aufgenommen wird, muss sich der Einkaufsleiter, sofern dies nicht bereits der Fall ist, in seinen bisherigen Aufgaben bewähren. Hier kommt die digitale Transformation ins Spiel, die sowohl operativ als auch strategisch eine echte Unterstützung darstellt.

Neue Technologien im Dienste des Einkaufsleiters

Um den Einkaufsleiter in die Lage zu versetzen, sich in diese Richtung zu entwickeln, scheint es unerlässlich, sich auf neue Technologien zu stützen. Diego de la Garza und Philippe de Grossouvre, unsere beiden Experten von Corcentric, wünschen sich mehr Software auf dem Markt, um mehr Daten nutzen zu können und so einen transparenteren und schlankeren Einkaufsprozess zu schaffen.

Wir können uns eine zweistufige Einführung bis 2070 vorstellen. Erstens werden Lösungen für die elektronische Beschaffung und die Automatisierung von Prozessen durch Roboter den bestehenden Beschaffungsprozess erheblich verbessern und die Einkäufer von Aufgaben mit geringer Wertschöpfung befreien. Sobald dieser erste Schritt getan ist, kann sich der Einkaufsleiter auf Big Data und künstliche Intelligenz stützen, um seine täglichen Entscheidungen zu treffen.

Die Herausforderungen, die sich durch diese neuen Technologien ergeben

Um diese Aussichten zu verwirklichen, muss der Einkaufsleiter zwei Probleme angehen:

1. Entwicklung der digitalen Fähigkeiten

Mehrere Studien besagen, dass innerhalb von fünf Jahren 60% der Arbeitsplätze eine digitale Ausbildung erfordern werden. Es überrascht nicht, dass die Beschaffungsfunktion keine Ausnahme bildet. In der Tat muss der Einkaufsleiter sowohl seine eigenen Fähigkeiten als auch die seiner Einkäufer stärken. Dabei geht es sowohl um die Verwaltung der Daten als auch um die Beherrschung der aktuellen Technologien (prädiktive Analyse, Visualisierung usw.).

2. Sicherstellen, dass die Instrumente in vollem Umfang genutzt werden

Diego de la Garza erinnert uns daran: „Auch wenn wir uns im digitalen Zeitalter befinden, sind dies immer noch menschliche Unternehmen. Man muss also dafür sorgen, dass die Mitarbeiter zusammenarbeiten und dass sie die Dienste richtig mit der Technologie verknüpfen, aber auch, dass die Software angemessen genutzt wird. Auf diese Weise maximieren Sie das Potenzial sowohl einer Dienstleistung als auch einer technischen Lösung. […] Heutzutage kann man von den Daten aus all diesen integrierten Systemen überwältigt werden, aber gleichzeitig braucht man immer noch Menschen und ihre Fähigkeiten, um diese Daten auf andere Weise zu visualisieren.“

Diese neuen Aufgaben des Chief Procurement Officers (auch bekannt als Value Director) werden unweigerlich und schrittweise seine Einkaufsteams und deren Partner beeinflussen. Im Jahr 2070 wird das gesamte Ökosystem auf eine intelligente, technologiegestützte Zusammenarbeit angewiesen sein, um erfolgreich zu sein.

Manutan hilft Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Der Manutan-Helpdesk steht Ihnen jederzeit mit zusätzlichen Informationen und maßgeschneiderten Ratschlägen zur Verfügung. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und senden Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich. Ihr Manutan-Team

Name
Name der Firma
Kontakt
Whitepaper

Logistik und E-Commerce

Whitepaper herunterladen

AUTOR

author image
Manutan DeutschlandVerfasst am 26. Oktober 2021

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Kontaktinformationen

VERWANDTE BEITRÄGE