Lärm ist eine der Hauptursachen für Gefährdungen am Arbeitsplatz. Lärm kann zu Hörproblemen und Taubheit führen, aber auch zu Unwohlsein, Stress und kognitiver Ermüdung und die lärmbedingten Auswirkungen können für die Gesundheit der Mitarbeiter sehr schädlich sein. Es gibt Lösungen, die vor Hörschäden schützen. Neben kollektiven Schutzmaßnahmen (raumakustische Maßnahmen, Abschottung lärmintensiver Geräte usw.) bieten persönliche Gehörschutzausrüstungen am Arbeitsplatz eine einfache und wirksame Lösung für Lärmprobleme. Gehörschutz oder Ohrstöpsel - welche Sicherheitsausrüstung sollten Sie für Ihre Mitarbeiter wählen?
Ab welcher Lautstärke sollte man bei der Arbeit einen Gehörschutz tragen?
Der Schallpegel wird physikalisch in Dezibel (db) gemessen. Der A-gewichtete Schalldruckpegel berücksichtigt Umgebungsgeräusche, um den tatsächlich vom Ohr wahrgenommenen Lärm zu definieren:
Der Pegel 0 db(A) bezeichnet das leiseste Geräusch, das vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden kann;
Der Pegel 50 db(A) entspricht dem üblichen Lärm einer Unterhaltung;
Der Pegel 80 db(A) markiert die Gefährdungsschwelle (bei einer Expositionsdauer von 8 Stunden pro Tag);
Der Pegel 120 db(A) ist die Grenze, ab der Lärm Schmerzen verursacht.
Aktuelle medizinische Daten legen fest, dass ein Pegel von 80 db über einen Zeitraum von 8 Stunden, also einen Arbeitstag, eine Gefahr für das Gehör darstellt. Die EU-Lärm-Richtlinie 2003/10/EG legt einen Schwellenwert von 85 db(A) fest, ab dem das Tragen eines Gehörschutzes am Arbeitsplatz verpflichtend ist. Strengere nationale Vorschriften haben jedoch Vorrang.
Die Arbeitsdauer ist nicht der einzige Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Auch die Exposition gegenüber einem sehr hohen momentanen Lärmpegel (über 135 db), selbst wenn sie nur sehr kurz ist, stellt eine Gefährdung dar. Werden diese Werte überschritten, kann es zu einer (reversiblen) Hörermüdung kommen, aber auch zu Hörverlust oder irreversibler Schwerhörigkeit.
Schwerhörigkeit gilt übrigens als Berufskrankheit. Lärm am Arbeitsplatz führt zu Unwohlsein, Ermüdung und Stress. Er birgt auch das Risiko von Gefäßerkrankungen und Schlafstörungen. Die Qualität der Arbeit selbst kann durch mangelnde Konzentration beeinträchtigt werden und zu - manchmal schweren - Unfällen führen.
Gehörschutz am Arbeitsplatz: Wie kann man sich vor Lärm schützen?
Am Arbeitsplatz können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Lärmbelastung der Mitarbeiter zu verringern. Einige dieser Gehörschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz sind kollektiver Art, andere individuell.
Die Fernhaltungslösung
Die Mitarbeiter von den lautesten Bereichen fernzuhalten, ist eine einfache Gehörschutzlösung am Arbeitsplatz, selbst wenn es sich nur um einen halben Tag handelt.
Schallisolierung des Raumes
Wände, Mauern und Trennwände können mit einem stark schallabsorbierenden Material verkleidet werden. Dies ist eine wirksame Lösung, die jedoch auf Bereiche beschränkt ist, die weit vom lärmintensiven Arbeitsplatz entfernt sind.
Einhausung oder Abschottung von Maschinen
Wirksame Lösungen sind das Aufstellen von luftdichten Wänden zwischen Bediener und Lärmquelle oder die Unterbringung von lautem Gerät in einem dafür vorgesehenen isolierten Kasten. Voraussetzung dafür ist, dass die Maschine nur wenige manuelle Eingriffe erfordert.
Schallschutzwände
Mit diesen Abschirmungen kann die Lautstärke um einige Dezibel reduziert werden, sofern die Wände des Raumes zuvor isoliert wurden.
Welche verschiedenen Systeme des persönlichen Gehörschutzes gibt es am Arbeitsplatz?
Die Verwendung eines Standardgehörschutzes oder eines individuell angepassten Gehörschutzes am Arbeitsplatz verringert die Lärmbelastung und deren Auswirkungen. Ein solcher Gehörschutz schützt das Gehör vor Schallwellen, indem diese abgeblockt werden. Gehörschutz mit Kapselgehörschutz oder mit Ohrstöpseln - die verfügbaren persönlichen Gehörschutzausrüstungen ermöglichen sicheres Arbeiten und gewährleisten gesetzeskonforme Arbeitsmethoden.
Standard-Ohrstöpsel
Standard-Ohrstöpsel sind leicht zu transportieren und bequem zu tragen. Sie sind eine wirksame Maßnahme zur Reduzierung der wahrgenommenen Schallintensität.
Ohrstöpsel aus Schaumstoff
Dies ist der am häufigsten verwendete Typ von Ohrstöpseln. Schaumstoffstöpsel bieten eine sofortige und spürbare Lärmreduzierung. Der Schaumstoff, aus dem sie bestehen, lässt sich mit den Fingern formen.
Nach dem Einsetzen in den Gehörgang nehmen die Stöpsel schnell wieder ihre ursprüngliche Form an. Sie passen sich dann perfekt an die Anatomie des Ohrs an. Die geschätzte Lärmreduzierung durch Ohrstöpsel liegt bei etwa 30 db.
Ohrstöpsel aus Silikon
Im Gegensatz zu Schaumstoffstöpseln sind Silikon-Ohrstöpsel vorgeformt und wiederverwendbar. Sie werden in die Ohrmuschel und nicht in den Gehörgang eingesetzt, wodurch kein Druck auf den Gehörgang ausgeübt wird. Sie sind auch angenehmer zu tragen. Silikon-Ohrstöpsel bieten eine Lärmreduzierung zwischen 15 und 35 db.
Ohrstöpsel mit Akustikfilter
Ohrstöpsel mit Akustikfilter haben den Vorteil, dass sie die Umgebungsgeräusche auf natürliche Weise wiedergeben und extrem tiefe oder hohe Schallfrequenzen deutlich dämpfen. Sie bestehen häufig aus Silikon, sind wiederverwendbar und bieten einen hohen Tragekomfort.
Maßgefertigter Gehörschutz
Ein maßgefertigter Gehörschutz bietet die komfortabelste individuelle Gehörschutzlösung am Arbeitsplatz. Maßgefertigte Ohrstöpsel werden mittels eines Abdrucks des Gehörgangs hergestellt und gewährleisten damit einen passgenauen Sitz. Die Anfertigung eines maßgefertigten Gehörschutzes am Arbeitsplatz sollte unbedingt von einem Hörgeräteakustiker vorgenommen werden. Der maßgefertigte Gehörschutz bietet im Alltag wirksamen Schutz und hohen Tragekomfort und kann mit einem Akustikfilter kombiniert werden.
Der Kapselgehörschutz
Als professionelle Gehörschutzausrüstung bietet der Kapselgehörschutz einen hohen Schutz vor Lärmbelästigung. Die Wahl eines Kapselgehörschutzes muss einem bestimmten Bedürfnis entsprechen:
Der passive Kapselgehörschutz dämpft alle Außengeräusche um 20 bis 37 db;
Der aktive Kapselgehörschutz verstärkt leise Geräusche (die Stimme) und dämpft laute Geräusche;
Der Gehörschutz ohne Kommunikationsmöglichkeit ist ideal für isoliert Arbeitende;
Der Gehörschutz mit Kommunikationsmöglichkeit ermöglicht verbale oder telefonische Kommunikation und schützt gleichzeitig vor Lärmbelästigung;
Der Kapselgehörschutz mit Funk wirkt über seine Schutzfunktion hinaus unterstützend bei der Stimulation von Mitarbeitern, die sich wiederholende und/oder monotone Tätigkeiten ausführen.
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen zum Gehörschutz am Arbeitsplatz, die in der Industrie zum Einsatz kommen können. Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter spielt eine große Rolle für das Wohlbefinden, die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Leistungsfähigkeit. Wenn Sie mehr über Gehörschutz am Arbeitsplatz erfahren möchten, laden Sie unser Whitepaper „Well-working“ herunter mit einer Vielzahl von Informationen zur Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz.