Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sind Ausstattungen zum Schutz der Mitarbeiter vor einer Vielzahl von Risiken. Ob auf einer Baustelle, in einem Chemielabor oder in einem Produktionsbetrieb: Persönliche Schutzausrüstungen sind unerlässlich zum Minimieren von Unfall- und Berufskrankheitsrisiken.
Was ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA)?
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sind Ausstattungen oder Mittel, die dazu bestimmt sind, von einer Person getragen oder gehalten zu werden, um sie vor einem oder mehreren Risiken zu schützen, die ihre Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden können. Diese Ausrüstungen sind wichtig für Vorbeugungsstrategien gegen Berufsrisiken, da sie als Schutzbarriere zwischen dem Benutzer und den potenziellen Gefahren in dessen Arbeitsumfeld fungieren.
Der Rechtsrahmen für persönliche Schutzausrüstungen in Europa wird hauptsächlich durch die Verordnung (EU) Nr. 2016/425 bestimmt, in der die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen festgelegt sind, die Produkte vor dem Inverkehrbringen erfüllen müssen. Diese Verordnung stellt sicher, dass alle in der Europäischen Union vermarkteten PSA ein ausreichendes Schutzniveau gegen die Risiken bieten, für die sie konzipiert sind. Sie kategorisiert die PSA außerdem nach Schwere der Gefährdungen, vor denen sie die Benutzer schützen sollen, in drei große Klassen: von geringfügigen Gefährdungen bis hin zu sehr schweren Gefährdungen, die eine strengere Konformitätsbewertung erfordern. Jede Ausrüstung muss das CE-Zeichen tragen, das nachweist, dass sie den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Die Einführung persönlicher Schutzausrüstungen ist ein Schritt im Rahmen einer umfassenden Politik zur Prävention von Berufsrisiken, wobei kollektive Schutzausrüstungen und organisatorische Maßnahmen im Vordergrund stehen müssen. PSA stellen die letzte, diese Maßnahmen ergänzende Option dar, um persönlichen Schutz gegen Restrisiken zu gewährleisten. Ihre Verwendung sollte mit einer Schulung der Beschäftigten einhergehen, die diesen die Bedeutung des Tragens der Ausrüstung klarmacht und sie über die korrekte Verwendung und Wartung informiert.
Welche Kategorien von persönlicher Schutzausrüstung gibt es?
Persönliche Schutzausrüstungen werden in drei Hauptkategorien eingeteilt, die jeweils einem bestimmten Gefährdungsniveau entsprechen.
Kategorie I: Geringfügige Gefährdungen
Diese Kategorie umfasst zum Schutz vor geringen Risiken entwickelte PSA, wenn der Benutzer den erforderlichen Schutz selbst einschätzen kann. Dabei handelt es sich häufig um Ausrüstungen, die vor oberflächlichen Schäden schützen, z.B. leichte Schutzhandschuhe, Staubschutzbrillen, Anstoßkappen zum Schutz vor oberflächlichen Verletzungen oder Gehörschutz für Umgebungen mit geringer Lärmbelastung.
Kategorie II: Mittlere Gefährdungen
Die persönlichen Schutzausrüstungen dieser Kategorie sollen vor ernsthafteren Risiken schützen, die weder geringfügig noch tödlich sind. Dazu gehört der Schutz gegen Absturzrisiken, niedrigen Risiken durch Elektrizität oder der Exposition gegenüber gefährlichen chemischen Stoffen. Es gibt z.B. PSA für Baustellen (Helm, Sicherheitsgeschirr, Schutzmaske, Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz gegen mittlere Stöße, Schwimmwesten für Arbeiten in Wassernähe usw.). Für diese Ausrüstungen ist eine Konformitätsbewertung durch eine zertifizierte Stelle erforderlich, damit ihre Effizienz gewährleistet ist.
Kategorie III: Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden führen können
Diese Kategorie umfasst PSA zum Schutz vor schwerwiegenden Gefahren, die zum Tod oder dauerhaften Gesundheitsschäden führen können. Dazu gehören etwa Atemschutzgeräte gegen gefährliche biologische Arbeitsstoffe, Vollschutzanzüge für Chemikalien und Absturzschutzvorrichtungen für Arbeiten in sehr großen Höhen. PSA dieser Kategorie erfordern eine strenge Zertifizierung, die umfangreiche Tests und eine Konformitätsbewertung durch eine zertifizierte Stelle voraussetzt.
Welche Arten von persönlicher Schutzausrüstung gibt es?
Es gibt ein reichhaltiges Angebot an persönlichen Schutzausrüstungen, die jeweils zum Schutz vor bestimmten Risiken entwickelt wurden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Arten von PSA, die in verschiedenen Branchen zur Gewährleistung der Mitarbeitersicherheit eingesetzt werden.
Kopf- und Gehörschutz: Schutzhelme und Ohrstöpsel
Helme sind auf Baustellen, in Produktionsstätten und überall dort erforderlich, wo die Gefahr von herabfallenden Gegenständen, Stößen oder elektrischem Kontakt besteht. Sie sind zum Schutz vor Kopfverletzungen konzipiert und in verschiedenen Modellen für unterschiedliche Arbeitsumgebungen erhältlich.
Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschutz sind in Bereichen erforderlich, in denen der Lärmpegel Gehörschäden verursachen kann. Sie reduzieren die Lärmbelastung und beugen arbeitsbedingtem Hörverlust vor.
Augen- und Gesichtsschutz: Schutzbrillen und -masken
Augenschutzausrüstungen wie Schutzbrillen schützen vor Chemikalienspritzern, umherfliegenden Partikeln in der Luft und Strahlung. Sie werden in Laboren, Schleifwerkstätten und überall dort benötigt, wo die Augen Gefahren ausgesetzt sind.
Schutzmasken und -visiere bieten Schutz vor Flüssigkeitsspritzern, Feinstaub und anderen Partikeln. Sie sind besonders in der Industrie und im Chemiesektor nützlich.
Atemschutz: Masken und Atemschutzgeräte
Filtrierende Atemschutzmasken schützen vor dem Einatmen von Staub, Rauch, Dämpfen und Mikroorganismen und sind in verschmutzten Umgebungen und bei Arbeiten notwendig, bei denen Feinstaub entsteht.
Atemschutzgeräte bieten einen erweiterten Schutz, da sie in Umgebungen, in denen die Luft mit gefährlichen Substanzen verunreinigt ist, die Luft filtern oder reine Luft bereitstellen.
Hand- und Hautschutz: Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe sind zum Schutz der Hände vor Verletzungen und gefährlichen Expositionen unentbehrlich. Sie unterscheiden sich je nach Material (Latex, Nitril, Leder) und der Art des Risikos, dem die Mitarbeiter ausgesetzt sind (Schnittwunden, Chemikalien, hohe Temperaturen).
Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung
Zur Schutzkleidung gehören etwa Overalls, Schürzen, Warnwesten oder Einwegkleidung. Sie bietet Schutz vor spezifischen Risiken wie Chemikalien, Feuer, sehr hohen Temperaturen und schlechten Sichtverhältnissen.
Fußschutz: Sicherheitsschuhe
Sicherheitsstiefel und -schuhe schützen vor herabfallenden Gegenständen, Durchstichen, Ausrutschen und elektrischen Schlägen. Sie sind in Industrie-, Bau- und Produktionsumgebungen notwendig.
Wie wählt man die persönliche Schutzausrüstung aus und wie benutzt man sie richtig?
Die Auswahl der PSA einschließlich Ausrüstungen zum Schutz vor Kälte ermöglicht einen wirksamen Schutz der Mitarbeiter vor den verschiedenen Berufsrisiken. Dieser Vorgang erfordert eine gründliche Risikobewertung, das Verstehen der verschiedenen verfügbaren PSA-Kategorien und die Berücksichtigung der Besonderheiten des Arbeitsplatzes.
Folgende Auswahlkriterien sind zu berücksichtigen:
Risikoanalyse: Im Vorfeld muss eine Risikobewertung durchgeführt werden, welche die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz oder an der Arbeitsstätte identifiziert. Dadurch kann festgestellt werden, welche Arten von PSA zum Schutz der Teams erforderlich sind.
Normkonformität: Damit die Wirksamkeit gewährleistet ist, muss die gewählte PSA den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Die Einhaltung der örtlichen und internationalen Vorschriften stellt sicher, dass die Ausrüstungen das erforderliche Schutzniveau bieten.
Anpassung an die Mitarbeiter: Zur Gewährleistung von Komfort und Wirksamkeit muss die PSA der Körperform des jeweiligen Benutzers angepasst werden. Eine schlecht angepasste Ausrüstung kann den gebotenen Schutz beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.
Kompatibilität mit den auszuführenden Aufgaben: Die PSA muss den Mitarbeitern die ungehinderte und sichere Ausführung ihrer Aufgaben ermöglichen. Sie darf Mobilität, Fingerfertigkeit oder Effizienz nicht einschränken.
Die Verwendung von PSA muss mit einer Schulung einhergehen, die über ihre korrekte Verwendung informiert. Die Teams müssen darüber aufgeklärt werden, wie die jeweilige PSA für maximale Wirksamkeit zu tragen, anzupassen, zu benutzen und abzulegen ist. Darüber hinaus sind PSA regelmäßig zu warten, damit das Schutzniveau erhalten bleibt. Dazu gehören die Reinigung, die Überprüfung auf Beschädigungen und der Austausch verschlissener oder beschädigter Teile. Außerdem sind Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der PSA-Konformität (etwa Inspektionen und Reparaturen) zu dokumentieren.
Persönliche Schutzausrüstungen sind ein wesentliches Element der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie bieten einen unverzichtbaren Schutz vor einer Vielzahl von Berufsrisiken. Zur Sicherstellung der Wirksamkeit dieses Schutzes sind eine vernünftige Auswahl aufgrund sorgfältiger Risikobewertung sowie korrekte Verwendung und Wartung wichtig. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und einen proaktiven Sicherheitsansatz tragen die Unternehmen nicht nur zur Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten bei, sondern auch zu einer Kultur der Arbeitssicherheit.
Entdecken Sie unsere Produktkategorie: „Persönliche Schutzausrüstung“!